fbpx

WEKA

Praxisseminare.ch ist das umfassende Seminar- und Kongressprogramm der WEKA Business Media AG. Mit der Technologie von MaxBrain bietet WEKA innovative Kursformate an, die teils digital und teils mit Präsenzelementen durchgeführt werden. Der Fokus liegt darauf, dass Weiterbildungsteilnehmer überall und jederzeit Zugriff auf Kursunterlagen haben und sich dank Webinaren und interaktiven Lerndesigns auch von zu Hause aus weiterbilden können.

Goethe Business School GBS

Die Goethe Business School (GBS) bietet Führungskräften und Young Professionals eine exklusive Plattform für verschiedenste Weiterbildungsformate an der Goethe-Universität – inmitten der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main.

 

MaxBrain wird verwendet, um sämtliche Unterrichts-Notizen digital zu ermöglichen und verwaltet Programme, Noten und die Teilnehmerrechnungen.

Logo Kalaidos Fachhochschule Schweiz – grau

Die Kalaidos Fachhochschule ist eine eidgenössisch anerkannte und akkreditierte Fachhochschule und bietet flexible, berufs- und familienbegleitende Aus- und Weiterbildungen an. Mit rund 4’000 Studierenden und über 700 Dozierenden ist sie die grösste private Fachhochschule der Schweiz. 

 

Mit MaxBrain stellt die Kalaidos Fachhochschule den Studierenden und Dozierenden eine moderne, individualisierte und performante Online-Lernplattform zur Verfügung.

TALENTUS hat sich auf qualifizierte, aktuelle und praxisbezogene Aus- und Weiterbildung aller Themengebiete zur betrieblichen Sicherheit spezialisiert. Alle Seminare (Präsenzunterricht, hybride Formate, Online-Kurse) werden mit MaxBrain auf dem neuesten Stand der Technologie durchgeführt. Parallel werden wichtige Geschäftsprozesse digitalisiert und automatisiert, um so die verfügbaren Ressourcen für Innovationen einzusetzen.

ZfU

Die ZfU unterstützt Führungspersönlichkeiten und Unternehmen. Sie bringt an Weiterbildungs-Veranstaltungen, öffentlich und firmenintern, Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zur Weiterentwicklung, zum Austausch und Vernetzen zusammen. Das gesamte Weiterbildungsangebot wird digital auf MaxBrain abgebildet, egal ob Kurse virtuell oder im Seminarraum stattfinden. Im Hintergrund sorgt künftig die Anbindung an Salesforce für maximale betriebliche Effizienz.

Swiss College of Surgeons SCS
Swiss College of Surgeons unterstützt junge Chirurgen/innen in Ausbildung, die sich noch nicht für eine Subspezialität entschieden haben. Sie können in ihren ersten beiden Ausbildungsjahren auf ein Ausbildungsprogramm mit standardisierten Grundanforderungen zugreifen. Junge Chirurgen/innen können über die MaxBrain Lernplattform via Web und Mobile auf qualitativ hochwertige Ausbildungsinhalte zugreifen. Diese moderne und professionelle Lernerfahrung im Selbststudium vertieft chirurgisches Fachwissen, welches durch praktische Kursen in Schweizer Krankenhäusern ergänzt wird.
Uni Zuerich EMBA
Das Executive MBA Programm der Universität Zürich bietet höheren Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung eine interdisziplinäre Management-Weiterbildung modernsten Zuschnitts. Das internationale Teilnehmerfeld des Englischsprachigen EMBA Programms nutzen MaxBrain und Slack für mobiles Lernen und agile Zusammenarbeit und Kommunikation.

Webinaria

Webinaria – Webinare mit Leidenschaft.

 

Raffaele Sciortino, dipl. Erwachsenenbildner, sorgt dafür Begeisterung und Freude in die Wissensvermittlung zu bringen und zeigt wie man sich und seine Idee in der virtuellen Welt präsentiert. Dank MaxBrain können die Kurse der Webinaria mit verschiedensten interaktiven Tools angereichert werden und zusätzlich wird zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht.

Logo Zweistunden – MaxBrain Referenz

In der schnelllebigen Berufswelt bleibt für die persönliche Weiterentwicklung oft wenig Zeit. Doch lebenslanges Lernen ist notwendig, um den permanenten Wandel bewerkstelligen zu können. 

 

ZweiStunden komprimiert Trainingseinheiten zu klar definierten Themen. Durchdachte Methodik, auf Kompakt-Trainings spezialisierte Referenten und flexible Formate ermöglichen dabei ein neue Art der Weiterbildung.

 

ZweiStunden setzt dabei auf die Learning Experience Platform von MaxBrain.

Uni St. Gallen
Der Executive MBA der Universität St.Gallen (EMBA HSG) ist das älteste und erfolgreichste Nachdiplomstudium im Bereich General Management im deutschsprachigen Raum. MaxBrain wird verwendet, um sämtliche Unterrichts-Notizen auf iPads zu ermöglichen und verwaltet gleichzeitig die gesamten Programme, Noten, Rechnungen und Teilnehmerdaten (SIS).
OldSchool

OldSchool ist eine E-Learning-Plattform für die Bedürfnisse von Senioren. OldSchool trägt dazu bei, das Defizit an Bildungsangeboten für eine stark wachsende Bevölkerungsgruppe, die in Zukunft immer mehr digital kompetent sein wird, zu beseitigen. MaxBrain sorgt mit der einfachen Zoom-Integration und einem übersichtlichen und klaren Design für die problemlose Benutzerführung für ältere und digital nicht versierte Endnutzer.

Digicomp

Digicomp ist das führende Bildungszentrum für IT Weiterbildung in der Schweiz.

 

Digicomp’s Mission: Die Weiterbildung fest im Arbeitsalltag integrieren und Kompetenzen von Mitarbeitenden möglichst schnell aufbauen.

 

Digicomp Lehrkräfte als IT Expertinnen und Experten setzen konsequenterweise auf MaxBrain.

campus.swiss ist eine neue Firma und 100% Tochtergesellschaft von Swiss Marketing mit 2’500 Fach- und Führungskräften. Das Kursangebot richtet sich an Sales & Marketing Profis, die ihre Kompetenzen perfektionieren möchten. MaxBrain unterstützt campus.swiss dabei, von Anfang an die perfekte Learning Experience Platform für alle Lernenden bereitzustellen. 

AFC
Für komplexe Bauprojekte entwickelt AFC simulationsbasierte Sicherheits- und Energiekonzepte. Die integrierten Lösungen orientieren sich immer nach wirtschaftlichen- und ästhetischen Zielen ohne auf einen bestmöglichen Brandschutz, höchsten Komfort und niedrigsten Energieverbrauch zu verzichten. MaxBrain ermöglicht die schlanke und intuitive Unterstützung aller Kurse der AFC-Akademie, egal ob virtuell von zu Hause oder im Kursraum.
MedHyg
Médecine & Hygiène ist in der Westschweiz die Referenz für die Erstellung von qualitativ hochwertigen Gesundheitsinformationen für Fachleute und die breite Öffentlichkeit. Die Institution digitalisiert verschiedene Fachkonferenzen mit MaxBrain.